Zukunftswerkstatt
Bildung neu denken
Wie können wir Bildung so gestalten, dass sie junge Menschen optimal auf ein selbstbestimmtes, erfülltes und resilientes Leben vorbereitet?
Zukunftsträchtige Antworten auf diese Fragen finden wir gemeinsam am 07. Februar 2025 in Kronberg im Taunus.
Nach der intensiven Auseinandersetzung mit dem Film „Bildungsgang“, der die Herausforderungen des aktuellen Bildungssystems beleuchtet, wollen wir gemeinsam aktiv werden:
𝐀𝐦 𝟎𝟕. 𝐅𝐞𝐛𝐫𝐮𝐚𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐝𝐢𝐞𝐬 𝐧𝐮𝐧 𝐑𝐞𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭 – 𝐛𝐞𝐢 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐰𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 „𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐧𝐞𝐮 𝐝𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧“ 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭𝐡𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐊𝐫𝐨𝐧𝐛𝐞𝐫𝐠.
Zusammen mit Lehrkräften, Sozialpädagogen/innen, Schüler*innen, Eltern, Vertreter*innen aus Politik und gesellschaftlichen Organisationen schaffen wir einen Raum für Austausch, kreative Visionen und konkrete Lösungen.
In drei intensiven Phasen - Kritik, Visionen und Realisierung - arbeiten wir daran, ein Bildungssystem zu entwerfen, das jungen Menschen ermöglicht, ihr Potenzial zu entfalten, Resilienz zu entwickeln und aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Olaf-Axel Burow, Experte für kreative Gruppenprozesse und Zukunftswerkstätten.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit engagierten Akteuren aus allen Bereichen Schule und Bildung neu zu denken. Denn: Nur gemeinsam können wir die Schule von morgen gestalten!
Die Veranstaltung ist akkreditiert: https://akkreditierung.hessen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=242352_
Anmeldung bis 15.01.2025 unter: [email protected]